XciteRC Lipo Ladegerät mit Balanceranschluss 2-3S Lipo 100-240V
- Produktbeschreibung
- Technische Daten
- Zubehör
- Ersatzteile
- Dokumentation
- Bewertungen
- Hersteller Fragen
Produktbeschreibung
Details
Ein Lipo - Akku Ladegerät mit integrierten Netzteil und Balancer. Geeignet bis 3 S Lipo - Akku, für all die, die eine günstige Alternative zu einem RTR Ladegerät suchen. Mit bis zu 1 Ampere Ladeleistung lädt es auch deinen Lipo - Akku schnell und zuverlässig, zudem sehr präzise dank Microcontrollergesteuerten Balancer. Weitere Ladegeräte kannst du bei uns im Online -Shop kaufen!
Features:
- Microcontrollergesteuertes Ladegerät für LiPo, Lilo-Akku-Ladegerät mit integriertem Balancer
- Hoher Ladewirkungsgrad
- Hohe Ladepräzision
- Automatische Prüfung und Erkennung von zwei-und dreizelligen Akkus
- Balancerstecker XH
- Eingangsspannung 100 – 240 V AC
- wiegt nur 148 Gramm
1 Netzteilladegerät mit 220 Volt Steckerkabel und Bedienungsanleitung im Karton
Technische Daten
Technische Daten
Bruttogewicht: | 182 g |
---|---|
Nettogewicht: | 148 g |
Produktart: | Zubehör |
Länge: | 97 mm |
Breite: | 55 mm |
Höhe: | 33 mm |
Anwendung: | indoor & outdoor |
Zubehör
Technische Daten
Ersatzteile
Dokumentation
Übersicht
Netzanschluss 100 - 240 V AC
Status-LED‘s
3S Balancer- anschluss XH
2S Balancer- anschluss XH
Inbetriebnahme
Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel mit dem Ladegerät. Schließen Sie das Ladegerät anschließend an eine Steckdose mit 100-240 V AC an. Die drei LED‘s auf der Oberseite leuchten grün, unterbrochen von kurzem roten Blinken. Das Ladegerät ist nun betriebsbereit.
WARNUNG: der Micro-LiPo-Charger ist ausschließlich für LiPo- oder LiIo-Akkus mit einer Nennspan-
nung von 7.4 oder 11.1 V (bzw. 8.4 oder 12.6 V Ladeschlussspannung) geeignet. Vergewissern Sie sich vor Ladestart, dass der zu ladende Akku dem entspricht - versuchen Sie keinesfalls, Akkus mit abweichender Zellenzahl oder gar andere Akkutypen aufzuladen - Brand bzw. Explosionsgefahr!
In der Regel werden Lithiumakkus mit maximal 1 C Ladestrom aufgeladen, d.h. 1C Ladestrom = Kapazitäts- Ladestrom. Bei einer Kapazität von z. B.: 1500 mAh ist der entsprechende 1C Ladestrom somit 1500 mA (1,5 A).
DE
WARNUNG: Das Ladegerät lädt mit max. 1A Ladestrom. Bei Akkus mit einer Kapazität niedriger als
1000 mAh ist die Laderate damit über 1C, prüfen Sie daher, ob diese Akkus für die Ladung mit 1 A Lade- strom geeignet sind. Viele Zellentypen lassen auch 2C oder mehr zu. Ist dies nicht der Fall, darf der Akku auf keinen Fall mit dem Micro-LiPo-Charger geladen werden. Brandgefahr!
Wird die Ladeschlussspannung von 4.2 V pro Zelle erreicht, wird der Ladestrom automatisch sukzessive reduziert, um ein Überschreiten der Ladeschlussspannung zu verhindern (CC/CV-Ladeverfahren).
• ACHTUNG: das Ladegerät ist nur zum Laden eines Akkus geeignet. Ein Anschluss muss immer
frei bleiben!
• WARNUNG: verwenden Sie nur Akkus mit XH-Balancerstecker. Versuchen Sie nie, Balancerstecker anderer Typen direkt mit dem Ladegerät zu verbinden! Der Stecker oder das Ladegerät kann dabei beschädigt werden oder schlimmer der Akku in Brand geraten oder explodieren! Verwenden Sie gegebenenfalls ein geeignetes Adapterkabel.
• WARNUNG: das Stecksystem ist verpolungssicher. Der Balancerstecker muss leicht einsteckbar
sein, wenden Sie keine Gewalt an! Der Stecker könnte beschädigt werden oder schlimmer der Akku in Brand geraten oder explodieren!
Ladevorgang
Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät an das Stromnetz angeschlossen ist - die drei LED‘s auf der Oberseite leuchten grün, unterbrochen von kurzem roten Blinken.
Stecken Sie nun einen 2 oder 3S LiPo- oder LiIo-Akku mit seinem Balancerstecker an den passenden Ausgang des Ladegeräts. Je nach Zellenzahl des Akkus wechseln die entsprechenden LED‘s (Zelle 1, 2 und ggf. 3) nun zu rot. Der Akku wird mit max. 1 A pro Zelle aufgeladen.
3S
-
2S
Ist der Akku vollgeladen, wird der Ladestrom unterbrochen und die LED‘s leuchten grün.
Der Akku kann nun vom Ladegerät getrennt werden. Wird das Ladegerät anschließend nicht mehr benö- tigt, sollte es vom Stromnetz getrennt werden.
Technische Daten Eingangsspannung 100-240 V AC Leistung max. 18 W Leerlaufstromaufnahme ca. 25 mA
Gewicht ca. 90 g (ohne Netzkabel) Abmessungen ca. 97 x 55 x 32 mm
Akkutyp LiPo / LiIo
Zellenzahl 2-3
Ladestrom max. 1 A
DE Zellenspannung 3.7 V Ladeschlussspannung 4.2 V (Zelle)
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Produkt bzw. Verpackung besagt, dass dieses getrennt vom üblichen Hausmüll entsorgt werden muss. Damit sollen schädliche Auswir- kungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit bei der Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten vermieden und deren Wiederverwendung oder Verwertung ermöglicht werden.
Sie haben die Möglichkeit, Elektro- und Elektronikaltgeräte kostenfrei bei einer entsprechenden Sammelstelle in Ihrer Nähe abzugeben. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt oder Gemeinde über die zur Verfügung stehenden Sammelstellen. Sie haben auch die Möglichkeit, alte Elektro- und Elektronikgeräte, die von uns bezogen wurden, frei an uns zurückzusenden. Wir werden diese dann einer ordnungsgemäßen Verwertung bzw. Wiederverwendung zuführen.
Eventuell enthaltene Batterien oder Akkus müssen aus dem Produkt entfernt werden und bei der entspre- chenden Sammelstelle getrennt entsorgt werden.
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Hersteller Fragen
Es wurden noch keine Fragen gestellt.